Buteyko Atemtechnik

Die Buteyko-Atemtechnik ist eine Selbsthilfe-Methode für eine verbesserte Atmung. Unter Stress nehmen unsere Atemfrequenz und die Atemintensität zu. Das ist ein ganz normaler Vorgang zu unserem Schutz. Er bereitet uns auf einen Angriff oder eine Flucht vor. Bei Gefahren war und ist das unter Umständen überlebenswichtig. Normalerweise kann der Körper solche Stressspitzen ausgleichen, besonders, wenn er sich in Bewegung befindet. Im heutigen Alltag wird Stress oft zum Dauerzustand: Belastende Situationen, aber auch ungünstige Nahrung, Medikamente, zu wenig Schlaf sammeln sich an, in der Folge wird die Atmung vermehrt. Das Fatale dabei: Der Körper gewöhnt sich an die vermehrte Atmung, und der Atemstoffwechsel gerät aus dem Gleichgewicht. Chronische Erkrankungen der Atemwege, u.a. Asthma, aber auch ein zu hoher Blutdruck und andere Beschwerden können die Folge sein.

Mit den Atem-Übungen nach Dr. Buteyko bringen Sie die Atmung wieder ins Gleichgewicht. Mit etwas Disziplin und Durchhaltevermögen erlernen Sie eine feinere und weniger voluminöse Atmung, Beschwerden gehen oft zurück. 


Es ist und bleibt ein Glück,

vielleicht das höchste,

frei atmen zu können.

Theodor Fontane


Den Buteyko-Atemkurs leitet Marlene Dirks.

Sie kam aus eigener Erfahrung zur Buteyko-Atmung und erlernte die Atem-Technik zunächst in einem Anwender-Kurs bei Dr. Silvia Smolka in Braunschweig. Bei ihr absolvierte Marlene Dirks auch die Ausbildung zur Buteyko-Lehrerin, nach dem die positive Wirkung der Atemtechnik sie überzeugt hatte.

Marlene Dirks hat bereits einige Menschen mit dieser Methode vertraut gemacht, so dass diese sich selber zu einer besseren Gesundheit verhelfen konnten.